Optimierung IILuise BlankSemesterSoSe 2016
Inhalt:
Aufbauend auf die Vorlesung Optimierung I werden in dieser Vorlesung numerische Verfahren zu nichtlinearen, restringierten Optimierungsprobleme behandelt. Zuerst werden abschließend Verfahren für linear restringierte Probleme und konvexe Optimierungsprobleme betrachtet. Die Theorie von restringierten Problemen wird um Dualitätskonzepte und Sattelpunktsaussagen für die Lagrange-Funktion ergänzt. Anschließend werden für NLPs Penalty-, Barriere und erweiterte Lagrange-Funktions Methoden analysiert. Die eingeführten Konzepte für QPs werden zur sequentiellen quadratischen Programmierung erweitert und mit Hilfe von Techniken für Newton-Verfahren analysiert. Wir erhaltenen hiermit lokale Konvergenzaussagen. Zur Globalisierung werden Methoden wie Merit-Funktionen und Filter-Verfahren eingeführt. Für ein modifiziertes, globalisiertes SQP-Verfahren wird die globale Konvergenz analysiert.
Zeit und Raum der VeranstaltungMo 14-16, Do 8-10 M103Art der VeranstaltungVorlesungZeit und Raum der Übung(en)Di 12-14 M101 (voraussichtlich)Link zur Webseite (des/der Dozenten/in, der Veranstaltung)ZielgruppenBachelor, Master, Studienbegleitende IT-Ausbildung, Computational ScienceAnmeldedetailszu den Übungen in der ersten Vorlesung bzw unter GRIPS
zu der Prüfung über FlexNow bis zwei Wochen vor der PrüfungPrüfungsbestandteileBenoteter Leistungsnachweis: 30-minütige mündliche Prüfung. Alternativ kann die
Vorlesung zusammen mit der Vorlesung Optimierung I des WiSe15/16 gemeinsam innerhalb einer
mündlichen Prüfung von ca. 45 Minuten geprüft werden.
Unbenoter Leistungsnachweis:
30-minütige mündliche Prüfung.
Termine und Dauer von Prüfung und erster Wiederholungsprüfung30- oder 45-minütige mündliche Prüfung (siehe Prüfungsbestandteile),
Termine
nach Vereinbarung.Durchführung der zweiten Wiederholungsprüfung30-minütige mündliche Prüfung nach Vereinbarung Anmeldeverfahren und Termine zu den Prüfungsbestandteilenüber FlexNow bis zwei Wochen vor dem mündlich vereinbarten PrüfungsterminBedingungen für einen unbenoteten Leistungsnachweis30-minütige mündliche Prüfung nach VereinbarungListe der ModuleBV, MV, MAngAn, RZ-M04, RZ-M33, RZ-M61, CS-B-Math3, CS-M-P1, CS-M-P2, CS-M-P3Leistungspunkte9