Numerik ILuise BlankSemesterWiSe 2011 / 12Vorkenntnisse:
| Angebot z.B. in der Physik, Blockkurs 19.-30.9.2011, Kursnr.: 52801; |
Inhalt:
Viele mathematische Probleme stammen aus Anwendungsgebieten
außerhalb
der Mathematik und lassen sich in ihrer Komplexität nicht
analytisch lösen.
Numerische Verfahren und Algorithmen sind entwickelt worden, um
Lösungen solcher Probleme anzunähern.
Inzwischen ist für viele Industriezweige (Kommunikationstechnik,
Chemie, Elektronik, Fahrzeugbau, etc.) die numerische Simulation
unverzichtbar.
In dieser Vorlesung sollen grundlegende numerische Verfahren und die
wesentlichen Fragestellungen bei dem Entwurf, der Analyse und der
Umsetzung
der Algorithmen vorgestellt werden. Folgende Themen werden behandelt:
Literatur:
Nummer im Vorlesungsverzeichnis51040Zeit und Raum der VeranstaltungMo 14-16, Mi 10-12, H31Art der VeranstaltungVorlesungZeit und Raum der ZentralübungDo 10:00-12:00, H31Nummer der Zentralübung im Vorlesungsverzeichnis51042Zeit und Raum der Übung(en)nach VereinbarungNummer der Übung(en) im Vorlesungsverzeichnis51041Link zur Webseite (des/der Dozenten/in, der Veranstaltung)ZielgruppenBachelor, Lehramt Gymnasium, Studienbegleitende IT-Ausbildung , Ergänzungsfach für PhysikAnmeldedetailszu den Übungen über GRIPS
zu der Prüfung über FlexNowPrüfungsbestandteileBenoteter Leistungsnachweis:
Prüfungsvorleistung: siehe unbenoteter Leistungsnachweis.
Mündliche oder schriftliche Prüfung (siehe Termine und Dauer der Prüfung).
Unbenoteter Leistungsnachweis:
50% der Übungspunkte sowohl in den theoretischen Aufgaben als auch in den Programmieraufgaben;
aktive Teilnahme am Übungsbetrieb.
Die für die IT-Ausbildung relevanten Aufgaben werden gekennzeichnet.Termine und Dauer von Prüfung und erster Wiederholungsprüfungbenoteter Leistungsnachweis:
* MAT-BPraMa: 30-minütige mündliche Prüfung nach Vereinbarung
im Zeitraum 13.2.- 30.3.2012
* MAT-LGyNum, RZ-M33: 90minütige Klausur voraussichtlich am 29.2.2012;
alternativ kann die Modulprüfung für MAT-BPraMa abgelegt werden.
unbenoteter Leistungsnachweis:
* MAT-LGyNum, RZ-M61: siehe Prüfungsbestandteile unbenoteter
Leistungsnachweis
Termin und Dauer der zweiten Wiederholungsprüfungein Jahr später oder eine mündliche Prüfung nach AbspracheAnmeldeverfahren und Termine zu den Prüfungsbestandteilenüber FlexNow bis zu 2 Wochen vor der PrüfungAnteile der Bestandteile an der NoteDie Note der Klausur bzw. der mündlichen PrüfungBedingungen für einen unbenoteten Leistungsnachweis50% der Übungspunkte sowohl in den theoretischen Aufgaben als auch in den Programmieraufgaben;
aktive Teilnahme am Übungsbetrieb.
Die für die IT-Ausbildung relevanten Aufgaben werden gekennzeichnet.Liste der ModuleBPraMa, LGyNum, RZ-M33, RZ-M61LeistungspunkteMAT-BPraMa: 10; MAT-LGyNum: benotet 10, unbenotet 8; RZ-M61: 5; RZ-M33: 6